Digitalisierung in der Industrie

Digitalisieren und automatisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse – und werden Sie zum Vorreiter für den digitalen Wandel in der Produktion.

Intelligente Dokumentenverwaltung – für einen guten Informationsfluss zwischen Verwaltung und Produktion

Ob Automobil, Chemie oder Versorgung und Energie: Der digitale Wandel ist in sämtlichen Bereichen der Industrie spürbar. Und, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, ist die Digitalisierung in der Industrie von immer größerer Bedeutung. Besonders in der Verwaltung ist das Potenzial oft groß, mithilfe moderner Softwarelösungen Prozesse zu beschleunigen und den Ressourcenverbrauch zu verringern.

Relevant sind hier Systeme zum digitalen Dokumentenmanagement (DMS). Solche ermöglichen es, Dokumente und Informationen digital zu speichern, zu archivieren und in Echtzeit zuzustellen.

Ein Dokumentenmanagement-System unterstützt Sie,

  • Informationen schnell zu finden,
  • Prozesse einfach und gesetzeskonform abzubilden
  • Informationsblockaden zwischen Verwaltung und Produktion nachhaltig zu lösen.

Sie möchten mehr zum Thema Dokumentenmanagement-Systeme erfahren? Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beraten Sie auf Wunsch zu für Sie infrage kommenden Lösungen.

Unsere Lösungen für die Digitalisierung in der Industrie

Die Digitalisierung sämtlicher Dokumente, eine zentrale, digitale Ablage sowie die Archivierung aller Informationen macht Sie und Ihr Unternehmen effizienter, sicherer und erfolgreicher. Wie das funktioniert? Wir beraten Sie gerne vom ersten Schritt bis zur finalen Umsetzung.

Foto: Ein Mitarbeiter sitzt in einem Café und arbeitet am Laptop, an den Nachbartischen sitzen weitere Kolleginnen und arbeiten an ihren eigenen Laptops.

Digitale Akte

Digitale Akten in der Industrie bieten eine effizientere, sicherere und flexiblere Möglichkeit, Informationen zu verwalten und auszutauschen. Durch den Übergang zu digitalen Prozessen können Unternehmen ihre Produktivität verbessern, Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Enterprise Content Management zur Verwaltung sämtlicher Content-Formate

Für große Unternehmen, die in Ihrer Verwaltung mit vielen unterschiedlichen Content-Formaten arbeiten, können Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM) eine Alternative zu Dokumentenmanagement-Systemen sein. Denn: Mit ECM-Systemen können Sie sämtliche Content-Formate verwalten – auch Audio- und Video-Dateien.

Foto: Zwei Kolleginnen und ein Kollege sitzen an einem Caféhaustisch nebeneinander und blicken auf den Laptop der vor ihnen steht. Sie sind gut gelaunt.
Foto: Zwei Mitarbeiter der EITCO stehen im Flur und schütteln sich die Hände zur Begrüßung

Mehr Effizienz in Ihr Vertragsmanagement – mit automatisieren Prozessen

Nie wieder Fristen verpassen – mit unseren Lösungen zum digitalen Vertragsmanagement digitalisieren und automatisieren Sie Ihre Prozesse. Vertragslaufzeiten haben Sie so jederzeit im Blick. Über anstehende Fristen werden Sie auf Wunsch automatisch erinnert.

Digitale Formulare erstellen und verwalten

Anträge, Merkblätter, Anlagen – Formulare sind in der Industrie allgegenwärtig. Mit digitalen Lösungen zum Formularmanagement machen Sie Ihre Prozesse einfacher, sicherer und effizienter. Viele Lösungen unterstützen Sie bei der Formularerstellung, ermöglichen medienbruchfreies Arbeiten und das revisionssichere Archivieren von Dateien.

Foto: Eine Mitarbeiterin und ein MItarbeiter sitzen gemeinsam in der Pause und schauen auf ein Smartphone
Foto: Zwei Mitarbeiterinnen sitzen nebeneinander und tippen etwas auf einem Tablet an.

Digitale Rechnungsverarbeitung in der Industrie

Die digitale Rechnungsverarbeitung bietet in der Industrie die Möglichkeit, den Arbeitstag spürbar zu erleichtern. Sie ermöglicht eine schnelle und transparente, digitale Bearbeitung von Eingangsrechnungen – papierfrei und revisionssicher. Gestalten auch Sie Ihren elektronischen Rechnungsworkflow!

Trends in der Industrie

Moderne System-Architekturen: Saperion-Systeme zielführend modernisieren oder migrieren

Befeuert durch die Corona-Pandemie sind hybride Arbeitsmodelle mittlerweile auch in der Industrie immer mehr etabliert. Um einen hybriden Arbeitsplatz erfolgreich zu realisieren, ist die Schaffung von Flexibilität entscheidend. Die Cloud hat in den letzten Jahren bewiesen, dass sie die nötige Flexibilität und zusätzlich modernste Sicherheitsfunktionen bietet. Vor diesem Hintergrund denken aktuell zahlreiche Saperion-User darüber nach, ihre Enterprise-Content-Management-Systeme zu modernisieren und mehr an die Anforderungen der modernen Arbeitswelt anzupassen.

Unsere White Paper und Webinare für die Industrie

Branchen-News für die Industrie

Ausblick auf 2025: Fünf digitale Trends für Unternehmen
Die Digitalisierung ist nicht mehr wegzudenken und wird auch im Jahr 2025 ein zentraler Treiber für Unternehmen sein. Sie formt die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, Entscheidungen treffen und ihre Geschäftsmodelle[...]
Von der Papierflut zur digitalen Effizienz: E-Rechnung und Schnittstellen im Zusammenspiel
Die elektronische Rechnung, kurz E-Rechnung, wird in der modernen Geschäftswelt immer relevanter. Mit der Einführung der gesetzlichen Verpflichtung zur Nutzung von E-Rechnungen im B2B-Bereich ab 2025 in Deutschland stehen viele[...]
E-Rechnung wird Pflicht: Schritt in die papierlose Zukunft
Die elektronische Rechnung (E-Rechnung), als zentrale Komponente moderner Geschäftsprozesse, setzt neue Maßstäbe in Effizienz und Nachhaltigkeit. Ab 2025 wird sie für inländische Geschäftstransaktionen verpflichtend und[...]
So lässt sich der Umzug in die Cloud erfolgreich gestalten: Wie Unternehmen zukunftssicher migrieren
Flexibilität, Effizienz und globale Zusammenarbeit sind entscheidend für den Erfolg moderner Unternehmen. Ein Umzug in die Cloud eröffnet genau diese Möglichkeiten: IT-Ressourcen werden skalierbar, Prozesse smarter und Teams[...]

Hier ist Ihr IT-Projekt in den besten Händen

Bevor wir beginnen IT-Lösungen zu entwickeln, die Ihre Geschäftsprozesse intelligent und effektiv verbessern werden, nehmen wir uns die Zeit für ausführliche und persönliche Gespräche.