Prozesse in Krankenhäusern, Kliniken und Praxen optimieren und digitalisieren
Ein hohes Dokumentenaufkommen in Form von Berichten, Meldungen und Rechnungen ist im Gesundheitswesen oft üblich. Das nimmt den Mitarbeitenden wertvolle Zeit für die Arbeit mit den Patienten. Digitale Lösungen für das Gesundheitswesen bieten hier Unterstützung: Sie beschleunigen die Bearbeitung von Dokumenten und helfen, benötigte Patienteninformationen schnell und sicher zu finden.
Insbesondere mit einem Dokumentenmanagement-System (DMS) können Krankenhäuser, Kliniken und Praxen ihre Dokumente intelligent verwalten und Workflows digitalisieren. Wie das funktioniert? Gerne beraten wir Sie dazu und bieten Ihnen eine reibungslose Übertragung und Weiterleitung von Dokumenten zwischen verschiedenen ambulanten und stationären Einrichtungen.
Unsere Lösungen und Leistungen für das Gesundheitswesen

arveo healthcare
arveo healthcare ermöglicht die homogene Einbettung in Ihre bestehenden Systeme. Für alle fachspezifischen Anforderungen einer krankenhausweiten Nutzung schafft die Lösung die Basis zur Erfassung, Visualisierung, Verteilung und gesetzeskonformen Archivierung.
Profitieren auch Sie von arveo healthcare und schaffen Sie eine gute Vernetzung von Medizin und Verwaltung.
Dokumentenmanagement-System
Ein Dokumentenmangement-System (DMS) revolutioniert den Umgang mit Medizin- und Verwaltungsdokumenten und Daten in Ihren Krankenhaus, Klinik oder medizinischen Einrichtung.
Verkürzen Sie Such- und Durchlaufzeiten, sparen Sie Kosten und Arbeitskraft und digitalisieren Sie Ihre Arbeitsabläufe in allen Fachbereichen.


Digitale Akte
Ob Patientenakte, Personalakte oder Fallakte: Über digitale Akten sammeln und archivieren Sie wichtige Informationen und Dokumente von Klienten, Patienten oder Personal über ein zentrales System. Dadurch sind Informationen jederzeit abrufbar, was Informationsflüsse verbessert und einen sofortigen Überblick ermöglicht.
Digitales Vertragsmanagement im Gesundheitswesen
Ein digitales Vertragsmanagement unterstützt Krankenhäuser, Kliniken und Praxen, Verträge zu verwalten und Fristen im Blick zu behalten. Das steigert die Effizienz der Verwaltung und hilft wertvolle Ressourcen zu sparen.


E-Rechnung für Kliniken, Krankenhäuser und Arztpraxen
Ein digitales Rechnungsmanagements macht es Ihnen möglich, Rechnungen elektronisch zu erstellen, zu versenden und zu archivieren. Das beschleunigt die Rechnungsverarbeitung, wodurch Sie ebenso Zeit wie Geld sparen. Rechnungen können ortsunabhängig geprüft werden. Das sorgt für eine schnellere Abwicklung und verringert die Vorgangskosten.
Trends im Gesundheitswesen
FHIR – Datenaustausch zwischen Softwaresystemen im Gesundheitswesen
Patienten fordern zunehmend Einsicht in ihre medizinischen Daten. Dazu kommt der Trend zum mobilen und cloud-basiertem Datenzugriff. Um einen sicheren Datenaustausch zwischen Softwaresystemen im Gesundheitswesen zu unterstützen, wurde daher der Standard Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR) formuliert. Dieser hilft dabei, die Sicherheit in der elektronischen Übermittlung von medizinischen Informationen zu erhöhen. Für nähere Informationen können Sie sich gerne an uns wenden!
Erfolgsgeschichten unserer Kunden aus dem Gesundheitswesen


White Paper, Webinare und Downloads

Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn setzt zur revisionssicheren Aufbewahrung von Dokumenten auf arveo
Der Wunsch unseres Kunden, das Gemeinschaftskrankenhauses Bonn St. Elisabeth/ St. Petrus/ St. Johannes, lag in der Bereitstellung eines wartungsarmen & benutzerfreundlichen Systems zur revisionssicheren Aufbewahrung und Nachvollziehbarkeit von Inhalten.
Mit arveo hat das Krankenhaus genau die richtige Lösung gefunden. Lesen Sie mehr in der Erfolgsgeschichte!
zur Erfolgsgeschichte
Vom alten ECM hin zu modernen Content Services: neue IT-Architektur für die Postbeamtenkrankenkasse
Die Herausforderung des Kunden war der Systemwechsel vom alten ECM zur modernen IT-Architektur. Besonders die Erfahrung der EITCO mit der Lösung Saperion und großen Migrationen erwies sich in diesem Projekt als förderlich.
Zeit für die PBeaKK umzurüsten und auf ein zeitgemäßes Archivsystem umzustellen.
zur Erfolgsgeschichte