Elektronischen Rechtsverkehr
einfach umsetzen
Mit arveo secom sicher mit Behörden
und Justiz kommunizieren
Elektronischer Rechtsverkehr mit arveo secom
Mit arveo secom können Sie als Privatperson, Organisation oder als Unternehmen einfach und schnell ihren elektronischen Schriftverkehr mit der Justiz rechtssicher und schriftformersetzend übermitteln sowie in unserer modernen Anwendung im Browser übersichtlich mit komfortablen Such- und Sortierfunktionen verwalten – und alles ohne aufwändige Installation.
Digitale, sichere Kommunikation mit der Justiz
Die Justiz bietet mit dem elektronischen Bürger- und Organisationenpostfach (eBO) Bürgerinnen und Bürgern sowie Verbänden, Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, ihre Kommunikation mit der Justiz, Behörden, Steuerberatern, Anwälten und Notaren zu digitalisieren.
arveo secom bereitet Ihnen einen einfachen und modernen Zugang zu diesem Postfach über den vorhandenen Internetbrowser. Sie benötigen keine lokale Softwareinstallationen und keine Spezialhardware wie bspw. ein Kartenlesegerät. EITCO stellt Ihnen alle erforderlichen Komponenten als schlüsselfertigen Service zur Verfügung.
Sie wollen Dokumente digital an Gerichte und andere Behörden übermitteln?
Elektronischer Rechtsverkehr sicher und jederzeit verfügbar
Wir verwalten Ihre ein- und ausgehenden Dokumente in unserer zertifizierten Content Services Platform arveo. Damit stehen Ihnen alle Features einer modernen Dokumentenmanagementplattform zur Verfügung:
- Sicherer Zugriff auf Ihre Dokumente: im Büro, im Home-Office oder von unterwegs
- Verschlüsselter Versand über das OSCI-Protokoll der Justiz
- Sichere Zwei-Faktor Authentifizierung
- Einhaltung aller Datenschutz- (DSGVO) und Aufbewahrungspflichten (GoBD, IDW PS 880/330)
- Unser Rechenzentrum erfüllt die strengen Auflagen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) gemäß dem BSI C5 Kriterienkatalog
- Einfaches Preismodell: fixe monatliche Gebühr mit Einsparungen bei bisherigen Portogebühren und Fax-Kosten
- Gegenüber Post und Fax verlässlich planbare Fristen
- Keine Abhängigkeiten: Dokumente und Daten bis 30 Tage nach Vertragsende vollständig exportieren
Das elektronische Bürger- und Organisationenpostfach (eBO)
Die Justiz hat seit Mitte 2022 das bisherige Bürgerpostfach durch das elektronische Bürger- und Organisationenpostfach (eBO) ersetzt. Die damit verbundene Innovation liegt in einer neuen Eigenschaft des eBO. Das eBO ist nämlich absenderauthentifiziert und bietet damit einen sicheren Übertragungsweg mit identitätsbestätigtem Absender. Eine separate, qualifizierte elektronische Signatur ist damit für eine schriftformersetzende Kommunikation mit der Justiz nicht mehr erforderlich.
Für wen ist arveo secom geeignet?
- Bürger
- Unternehmen
- Verbände
- Gewerkschaften
- Verbraucherzentralen
- Inkassodienstleister
- Sachverständige
- Dolmetscher,
- Gerichtsvollzieher
- Rentenberater
- landwirtschaftliche Berufsvereinigungen
- Gerichtlich bestellte Betreuer
- institutionelle Behindertenvertretungen
Mit arveo secom einfach & schriftformersetzend mit Justiz kommunizieren!
Sie wollen mehr Informationen zu arveo secom? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.
Vorteile auf einen Blick
webbasierter Zugriff
keine Installation notwendig, nutzbar unter Windows, MacOS, IOS, Android
uhrzeitunabhängiger Behördenzugang
rechtssichere Fristenwahrung mit eBO-Protokollierung
komfortable Suche
nach Nachrichten und elektronischen Empfangsbekenntnissen (eEB)
einfache Bedienung (Drag & Drop)
übersichtliche Verwaltung der Dokumente und Ordner
rechtssichere Kommunikation
mit Behörden, Gerichten, Rechtsanwälten, Notaren und Steuerberatern
zentrale Datensicherung
aller gesendeten und empfangenen Nachrichten
Produktbeschreibung und Systemanforderungen
Hier finden Sie die vollständige Produktbeschreibung mit allen verfügbaren Funktionen und die notwendigen Systemanforderungen von arveo secom auf einen Blick!
Funktionen im Überblick
- Einfache Verwaltung von Nachrichten in individueller Ordnerstruktur
- Praktische Druckfunktion von Dokumenten aus der Anwendung
- Übersichtliche Adressverwaltung von Favoriten (SAFE-Verzeichnis)
- Schneller Import und Export von Dokumenten und Informationen
- Sichere Ablage von Nachrichten im integrierten Dokumentenmanagement-System (DMS)
Tarifbeschreibung und Preisliste
arveo secom ist ab dem 12. April 2023 verfügbar und steht Ihnen mit verschiedenen Volumentarifen zur Verfügung. Sie können den für Sie passenden Tarif abhängig von der Anzahl der Nachrichten, die Sie pro Monat über Ihr eBO versenden auswählen. Eine Nachricht kann mehrere Dokumente enthalten. In allen Tarifen ist die Anzahl der eingehenden Nachrichten unbegrenzt enthalten. Für die Speicherung all Ihrer Nachrichten steht der jeweils angegebene Speicherplatz zur Verfügung. Bei der Wahl eines arveo secom-Tarifs sind einmalige Einrichtungskosten in Höhe von 240 Euro inkl. MwSt. bei Vertragsabschluss zusätzlich zum Monatsabonnement zu leisten.
Rundum-Sorglos-Service: wir machen Ihr eBO startklar
Mit einer Registrierung bei arveo secom müssen Sie sich um die Erstellung der erforderlichen Zertifikate oder deren Aktualisierung nach Ablauf nicht kümmern – das erledigen wir für Sie. So starten Sie sorglos die Kommunikation mit Behörden und Justiz via eBO mit arveo secom.
starter
Speicherkapazität: 2 GB
unbegrenzter Nachrichtenempfang
Support:
Support-Ticket und -Portal
basic
Speicherkapazität: 15 GB
unbegrenzter Nachrichtenempfang
Support:
Support-Ticket und -Portal
Telefon
regular
Speicherkapazität: 30 GB
unbegrenzter Nachrichtenempfang
Support:
Support-Ticket und -Portal
Telefon
professional
Speicherkapazität: 60 GB
unbegrenzter Nachrichtenempfang
Support:
Support-Ticket und -Portal
Telefon
individual
Wir helfen Ihnen gern und beraten Sie persönlich!
* zzgl. einmalige Einrichtungskosten in Höhe von 240 Euro inkl. MwSt. bei Vertragsabschluss
Weitere Tarifdetails (gültig für alle Tarife):
- Mindestvertragslaufzeit 1 Jahr, danach automatische monatliche Verlängerung
- Abrechnungszeitraum: monatlich
- Kündigungsfrist 6 Wochen vor Ende eines Abrechnungszeitraum, frühestens nach Mindestvertragslaufzeit.
- Upgrades jederzeit möglich
- Downgrades sind nur zum ersten Tag eines neuen Abrechnungszeitraums mit einem Vorlauf von drei Wochen möglich, frühestens nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit
eBO-Postfach einrichten
So registrieren Sie sich beim elektronischen Behörden- und Organisationpostfach (eBO)
arveo secom bietet neben den eigentlichen Funktionen einen weiteren Service – die einfache Registrierung beim eBO! Wie das geht, erfahren Sie in unserer Videoreihe „In 4 Schritten zur eBO-Registrierung“.
Kurzanleitung: So richten Sie Ihr eBO mit arveo secom ein
Fragen und Antworten
Mit arveo secom erhalten sie eine plattformunabhängige Anwendung in der Sie auf sehr einfache Weise elektronische Dokumente rechtssicher und schriftformersetzend an Gerichte und Behörden übermitteln und von diesen empfangen können. Medienbrüche werden damit vermieden und sie sparen Zeit und Kosten für Kopien und postalischen Versand. Fristen können durch zeitnahe Übermittlungen besser geplant werden. Sie können nach Nachrichten und versandten oder empfangenen Dokumente suchen, sie verwalten, drucken und sicher speichern. Außerdem bietet arveo secom eine übersichtliche Adressverwaltung aller Teilnehmer im elektronischen Rechtsverkehr (SAFE-Verzeichnis) an sowie einen schnellen Import und Export von Dokumenten.
arveo secom steht Ihnen ab dem 12. April 2023 zur Verfügung.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um erinnert zu werden sobald der Kommunikationsclient verfügbar ist und viel mehr Informationen zum eBO und dem elektronischen Rechtsverkehr zu erhalten.
Sie können arveo secom als Privatperson, Organisation oder als Unternehmen nutzen, um einfach und schnell ihren Schriftverkehr mit der Justiz rechtssicher und schriftformersetzend zu übermitteln. Damit erhalten Sie z.B. auch als Sachverständiger, Dolmetscher, Übersetzer, Betreuer oder auch als Verband, Verein oder Unternehmen einen einfachen und plattformunabhängigen Zugang zum elektronischen Rechtsverkehr mit der Justiz und den Behörden.
Die Preise liegen im Bereich zwischen 12 und 70 Euro inkl. MwSt. pro eBO und Monat, abhängig vom jeweils gewählten Volumentarif. Zusätzlich zum Monatsabonnement sind bei Vertragsabschluss einmalige Einrichtungskosten in Höhe von 240 Euro inkl. MwSt. zu entrichten.
Datenschutz spielt bei der Kommunikation mit personenbezogenen Daten eine zentrale Rolle. arveo secom ist DSGVO-konform und Ihre Daten werden verschlüsselt in einem Rechenzentren in Deutschland und den Niederlanden gespeichert. Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt über das OSCI-Protokoll, dem technischen Protokollstandard für den Elektronischen Rechtsverkehr und für die Übertragung sensibler Daten und Dokumente in der öffentlichen Verwaltung.
arveo secom nutzt als Basis für die Ablage und Verwaltung aller Nachrichten und Dokumente die zertifizierte Plattform arveo, welche der Softwareprüfung gemäß IDW PS 880 und 330 unterzogen wurde und die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Buchführung in elektronischer Form erfüllt (GoBD). Der Zugang zum Elektronischen Rechtsverkehr erfolgt über ein von der Justiz registriertes und freigegebenes Drittprodukt unseres Partners, der Firma procilon GROUP.
Unser Support ist per E-Mail erreichbar unter: support@arveo-secom.de
Für registrierte Kunden gibt es zusätzliche Möglichkeiten der Unterstützung durch unseren Support. Je nach gewähltem Tarif z.B. Telefonsupport oder die Ticketerstellung mit Übersicht über den aktuellen Bearbeitungsstatus direkt aus der Anwendung heraus. Telefonsupport werktags 9 bis 15 Uhr außer an bundesweit einheitlichen Feiertagen.
Webinare & Downloads zum Thema
Broschüre "arveo secom"
eBO-Software für mobile Kommunikation mit Justizbehörden
Bringen Sie Ihre Dokumente für Justiz, Behörden, Steuerberater, Notare oder Anwälte noch zur Post? Verstauen Sie Ihre Unterlagen noch in verstaubten Ordnern? Mit arveo secom gehört dieser Zustand der Vergangenheit an. Kommunizieren Sie jetzt digital via eBO!


Checkliste - "Die eBO-Registrierung mit arveo secom"
Laden Sie hier Ihre persönliche Checkliste für einen schnellen Zugang zum eBO herunter:
Sie sind bereits Kunde und benötigen Support?
Je nach gewähltem Tarif haben Sie die Möglichkeit uns per E-Mail, Telefon oder per Support-Ticket zu kontaktieren.
Die Kontaktdaten zum Kundensupport finden Sie direkt in Ihrem Kundenkonto unter „Kontoverwaltung“ > „Supportinformationen“.