Datenmigration – Inhalte migrieren und die Datenqualität optimieren

Datenmigration ist ein wichtiger Bestandteil bei Digitalisierung in Ihrem Unternehmen. Wann immer Sie neue Software-Systeme einführen, müssen Sie vorhandene Inhalte und Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen migrieren. Dabei will jeder Schritt genau geplant sein.

EITCO übernimmt die verantwortungsvolle Datenmigration

Datenmigrationen können sehr komplex und zeitaufwendig sein und es gibt viele Risiken, die den Projekterfolg und Zeitplan in Gefahr bringen. Egal ob Sie Ihre Anwendung und Daten in die Cloud heben (Lift-and-Shift / Extend) oder innerhalb Ihrer Umgebung verschieben, dank unserer langjährigen Erfahrung bei der Migration auch sehr großer Datenmengen, entlasten wir Ihre Fach- und IT Abteilung und stellen den Projekterfolg in Time und in Budget sicher. Entscheiden Sie, ob Sie die Datenmigration in einem Rutsch oder doch lieber in kleinen Portionen durchführen wollen – wir sorgen dafür, dass Ihre Nutzer immer Zugriff auf Ihre Daten haben und Ihre Arbeit nicht beeinträchtigt wird.

Die Datenmigration ist wie das Umsetzen eines Fisches vom einen in das andere Aquarium

Ein Fisch springt von einem Goldfischglas ins andere

Individuelles Datenmigrations-Projekt, individuelles Team

Unser Team wird für Sie so zusammengestellt, dass alle Anforderungen von Datenbank bis Cloud von unseren Experten abgedeckt werden. Sie stellen nur wenige Mitarbeiter-Ressourcen zur Verfügung, die mit den vorhandenen Systemen vertraut sind – und wir erledigen den Rest. Wir berücksichtigen Ihre individuellen Anforderungen und Erwartungen an die Datenmigration und erstellen zusammen mit Ihnen ein Migrationskonzept und den Migrationsplan. Wir führen den gesamten Migrationsprozess in Ihrer IT-Umgebung durch und ein finaler Bericht beweist die Vollständigkeit und Korrektheit der Migration. Auch nach der Migration sind wir gerne für Sie da und unterstützen bei allen Fragen und Problemen im Application Management, die in den ersten Wochen nach einer Datenmigration auftreten.

Was muss ich bei einer Datenmigration bedenken

Was ist Datenmigration?

Häufig wird Migration und Datenmigration gleichgesetzt. Eine Migration kann natürlich auch ohne Datenmigration erfolgen. Unter einer Datenmigration verstehen wir das Ersetzen einer Plattform, die Inhalte (Dateien oder Texte) und Metainformationen verwaltet und vom einem Vorsystem übernommen werden. Bei der Plattform handelt sich dabei nahezu immer um einen physische Datenspeicher und/oder eine Datenbanksoftware.

Beispiele

Ein Unternehmen ersetzt eine Eigenentwicklung durch eine Standardsoftware. Es reicht nicht, nur die Standardsoftware zu installieren, sondern Sie müssen Stammdaten Ihres Unternehmens und Fachdaten in das neue System übertragen.

Bei der Fusion von Unternehmen müssen die Daten beider Unternehmen zusammengeführt werden. Dabei übernehmen wir die Konvertierung in eine andere Zeichenkodierung, die Übertragung und Transformation von Datenbanken und die Übertragung von Textdokumenten und anderen Anwendungsdokumenten (PDF, Office, Image, etc.)

Eine Datenmigration besteht aus drei Schritten. Im Extraktionsschritt wird gefiltert, welche Daten übernommen werden sollen. Als Zweites erfolgt eine Transformation. Die Daten werden vom Datenmodell des Altsystems in das Modell des Zielsystems transformiert. Final werden die transformierten Daten ins Zielsystem hochgeladen. Die drei Schritte sind auch als ETL-Prozess bekannt.

Was ist das „ETL“ Vorgehen?

  • Extraktion der relevanten Daten aus verschiedenen Quellen
  • Transformation der Daten in das Schema und Format des Zielsystems
  • Laden der Daten in das Zielsystem, Überprüfung der Daten gemäß der neuen Taxonomie

Was versteht man unter Datenbereingung?

Zur Datenbereinigung (englisch data cleansing oder data editing) gehören verschiedene Verfahren zum Entfernen und Korrigieren von Datenfehlern in Datenbanken oder anderen Informationssystemen. Die Fehler können beispielsweise aus inkorrekten (ursprünglich falschen oder veralteten), redundanten, inkonsistenten oder falsch formatierten Daten bestehen. Wesentliche Schritte zur Datenbereinigung sind die Duplikaterkennung (Erkennen und Zusammenlegen von gleichen Datensätzen) und Datenfusion (Zusammenführen und Vervollständigen lückenhafter Daten). Die Datenbereinigung ist ein Beitrag zur Verbesserung der Informationsqualität. Allerdings betrifft Informationsqualität auch viele weitere Eigenschaften von Datenquellen (Glaubwürdigkeit, Relevanz, Verfügbarkeit, Kosten, …), die sich mittels Datenbereinigung nicht verbessern lassen.

Was versteht man unter Taxonomie?

Eine Taxonomie (altgriechisch τάξις táxis ,Ordnung’ und νόμος nómos ,Gesetz’) ist ein einheitliches Datenmodell, mit dem Objekte nach bestimmten Kriterien klassifiziert, das heißt in Kategorien oder Klassen (auch Taxa genannt) eingeordnet werden. In der Regel nutzt man in der Taxonomie eine hierarchische Klassifikation (Klassen, Unterklassen usw.).

Eine saubere Taxonomie ist für die Suchbarkeit ihrer Daten von erheblicher Bedeutung: Sie erleichtern den Umgang mit Einzelfällen und ermöglichen summarische Aussagen, die bis hin zu einer Erklärung von Zusammenhängen führen können. Sie zwingen zur Klarheit über die Unterschiede zwischen den Kategorien und führen dadurch zu einem besseren Verständnis der Daten. Eine Datenmigration bietet Ihnen die Möglichkeit historische Daten in Ihre aktuelle Unternehmens-Taxonomie einzubinden und dies ggf. anhand der Altdaten zu verbessern.

Was ist ein Cutover?

Durch einen erhöhten Automatisierungsanspruch, neuen Anforderungen der Gesetze zur Meldepflicht, Steuer und Bilanz sowie den Vorgaben zum Datenschutz haben die Komplexität der Systemwelt deutlich erhöht. Daher erfordert ein Systemwechsel, eine Fusion oder Aussplittung von Unternehmen eine genaue Planung und Konzeption der Datenmigration, -aufteilung und -eliminierung. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist der sogenannte Cutover. Dies ist der letzte Schritt vor Einführung bzw. Inbetriebnahme der jeweiligen Änderung. Für einen reibungslosen Cutover beginnt der Cutover Manager schon in einem frühen Stadium des Projektes mit der Planung und Durchführung, wobei er die Koordination des Teams übernimmt. Auch in der Zusammenarbeit mit EITCO stellen wir Ihnen einen Cutover Manager zu Seite, der die Planung übernimmt und das Projekt erfolgreich zum Abschluss bringt.

EITCO verbessert Ihre Datenqualität

Jede Datenmigration ist auch eine Chance die Qualität Ihrer Daten zu verbessern. Migrieren Sie nur Daten, die sie wirklich noch benötigen und transformieren Sie die Inhalte für das Zielsystem. Wir können redundante oder obsolete Daten eliminieren und die Qualität Ihrer Metainformationen und Taxonomie durch Abgleich mit vorhandenen Stammdatensystemen verbessern. Häufig bietet sich die Aufnahme von Inhalten und Metawerten in eine Unternehmenssuche an, so dass Sie durch eine intelligente Migration die Qualität ihrer Suchergebnisse erheblich verbessern können.

Im Fokus: der Schutz Ihrer Daten

Datenschutz und ordnungsgemäße Datenspeicherung ist einer unser Beratungsschwerpunkte. Unsere Migrationsexperten arbeiten eng mit Ihrem Datenschutz-Beauftragten zusammen und sorgen dafür, dass Sie für Ihre migrierten Inhalte die gesetzlichen Vorschriften für DSGVO, GDPdU oder GoBD einhalten.

EITCO Expertise

Wenn Sie einen Partner für eine erfolgreiche Datenmigration suchen, stellen Sie sich wahrscheinlich folgende Fragen:

  1. Hat das Team Erfahrung mit der Migration und Konvertierung von Daten?
  2. Wer wird die Arbeit ausführen und hat das Team Erfahrung mit unseren Anwendungsfällen?
  3. Wie wird die Datenmigration ausgeführt?
  4. Wie stellt das Team den Erfolg der Migration sicher?

01 Haben wir Erfahrung?

EITCO hat in einer Vielzahl von Enterprise-Projekten mehrere hundert Millionen Inhalte und Daten migriert und konvertiert.

  • Kunde: BGHW, Vollautomatisierte Migration von +100 Millionen Dokumente in mehr als 20 Einzelprojekten über 12 Monate
  • Unfallkasse: Vollautomatisierte Migration von +10 Millionen Dokumente über 6 Monate

02 Wer führt die Arbeit aus?

Je nach Anforderung stellen wir erfahrene Experten für Migrationskonzeption, Datenbank, Anwendungs-Schnittstellen, Anwendungsentwicklung, Automatisierung, Cloud-Integration, Schulung, Cutover-Management, Projektmanagement und Risikomanagement. Wir haben eine große Erfahrung mit Anwendungen aller Art rund um Contentmanagement und Workflow-Systeme, sodass wir die meisten Ihrer Standard-Anwendungen und Anwendungsfälle bereits kennen. Wir haben ein starkes Netzwerk, dass es uns erlaubt, Experten für Sie zu finden, falls Anwendungsfälle des Quell- oder Zielsystems uns nicht bekannt sein sollten.

03 Wie migrieren wir?

Keine Migration ist wie die vorherige. Dennoch haben sich in den Projekten Verfahren und Vorgehensweisen bewährt. In den meisten Fällen basiert die Grundidee auf dem ETL Ansatz (Exporten, Transformieren und Laden/Importieren/Prüfen). Wir haben aber auch Datenmigrationen ohne einen klassischen Import-Schritt durchgeführt und die Migration durch Referenzen auf die bestehenden Inhalte realisiert. So konnten wir gerade bei extrem großen Datenmengen von vielen TB die Migrationszeit und den Ressourcen-Aufwand reduzieren.

04 Wie stellen wir den Erfolg der Migration und Inbetriebnahme sicher?

Häufig wird bei Datenmigrationen der finale Schritt der Einführung und Inbetriebnahme, der sogenannte Cutover, unterschätzt. Zu einer erfolgreichen Inbetriebnahme der migrierten Daten gehört eine Vielzahl von Einzelschritten vom Backup bis zur Abnahme durch die Fachabteilung inkl. eines möglichen Plans zur Wiederherstellung des Zustands vor der Migration (Fallback). Wir helfen Ihnen dabei, einen wasserdichten Cutover-Plan zu erstellen und weisen die Vollständigkeit und Korrektheit der Migration in Form eines wirtschaftsprüfertauglichen Berichts nach, sodass Sie nach der erfolgreichen Cutover/Testphase ruhigen Gewissens den Zugriff auf die Altdaten abschalten können, um Wartungs- und Infrastruktur-Kosten zu sparen.

Profitieren Sie von unserem langjährig bewährten und standardisierten Migrationsvorgehen

Infografik Datenmigration

Ihre Vorteile mit EITCO

Vor Ort Beratung

Vor Ort BeratungUm individuelle Software entwickeln zu können, arbeiten unsere Projektleiter bei Ihnen vor Ort. So entsteht eine gemeinschaftliche Zusammenarbeit, von der beide Seiten profitieren und in der wir die Geschäftsprozesse und Anforderungen kennenlernen.

Langfristige Zusammenarbeit

Langfristige ZusammenarbeitIhr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie in allen Phasen der Softwareentwicklung - Beratung - Konzeption - Realisierung - Einführung - und Support. Damit bietet wir Ihnen den vollumfänglichen Service in der Softwareentwicklung, -einführung und -betreuung.

Application Management

Application ManagementNeue Funktionen oder Schnittstellen zu anderen Systemen: Mit dem Application Managament gehen wir den Weg der Digitalisierung gemeinsam weiter und entwickeln Lösungen für Ihre Anforderungen.

Erkundung

ErkundungVom ersten Tag des Migrationsprojektes an steht Ihnen ein dedizierter Projekt-Ansprechpartner zur Verfügung, der mit Ihrer Organisation, unseren Experten und Lieferanten eng zusammenarbeitet und alle Aspekte einer erfolgreichen Migration mit Ihnen plant. Wir beraten Sie bei der Verbesserung der Datenqualität und erstellen mit Ihnen ein Migrationskonzept und den Migrationsplan inkl. einer Risiko-Betrachtung. Ergebnis: Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung bei Datenmigration und Bereinigung

Implementierung und Migration

Implementierung und MigrationUnser Migrationsteam implementiert den automatisierten Migrationsprozess. Noch bevor ein einziger Datensatz in das Live-System migriert wird, führen wir eine produktionsähnliche Testmigration durch und Sie haben die Möglichkeit den Erfolg der Migration persönlich zu überprüfen. Ergebnis: Minimale Resourcen Aufwand bei maximaler Sicherheit auf Ihrer Seite.

Cutover und Go Live!

Cutover und Go Live!Wir führen den nahtlosen und risikofreien Übergang zum neuen System für Sie durch. Wir stellen sicher, dass die Daten vollständig und korrekt migriert wurden und kümmern uns um die Minimierung von Risiken wie Datenverlust und Ausfallzeiten beim Umstieg. Ergebnis: Sie migrieren erfolgreich Ihr System und stellen sicher, dass ihr Arbeitsalltag ungestört weitergehen kann.
Thomas Kiwitt

Ihr Ansprechpartner

Thomas Kiwitt

+49 (228) 338881-153

Sie haben eine Frage?

Ich bin gerne für Sie da, per E-Mail oder Telefon.

    Jetzt mehr entdecken